Zertifikate
Zertifikate sind börsentäglich frei handelbare Wertpapiere mit begrenzter oder unbegrenzter Laufzeit. Sie zählen – mit Ausnahmen – zu den Verlieren der Abgeltungssteuer. » weiter
Zertifikate sind börsentäglich frei handelbare Wertpapiere mit begrenzter oder unbegrenzter Laufzeit. Sie zählen – mit Ausnahmen – zu den Verlieren der Abgeltungssteuer. » weiter
Index-Zertifikate haben als Basiswert einen Aktien-, Wertpapier- oder Rohstoff-Index. Sie sind börsentäglich frei handelbare Wertpapiere mit begrenzter oder unbegrenzter Laufzeit. Index-Zertifikate zählen zu den Verlierern der Abgeltungssteuer. » weiter
Bonus-Zertifikate nutzen Dividendenausschüttungen für eine Absicherung des Investments gegen Kursrückgänge. Bonus-Zertifikate zählen zu den Verlierern der Abgeltungssteuer. » weiter
Discount-Zertifikate geben dem Anleger das Anrecht auf eine Aktie zu einem Preis unter dem aktuellen Kurswert. Im Tausch verzichtet der Anleger auf die Chance eines Kursanstieges über eine festgelegte Höhe (Cap) sowie Dividendenzahlung und ggf. Stimmrecht. Discount-Zertifikate zählen zu den Verlierern der Abgeltungssteuer. » weiter
Bei Garantie-Zertifikaten erhält der Anleger mindestens das eingesetzte Kapital am Laufzeitende zurück. Aufgrund ihrer Konstruktion zählen Garantie-Zertifikate zu den Finanzinnovationen. Sie gehören zu den Gewinnern der Abgeltungssteuer. » weiter
Knock-out-Zertifikaten sind Spekulationspapiere, bei denen das Risiko des Totalverlustes besteht. Aufgrund ihrer Konstruktion zählen Knock-out-Zertifikate zu den Finanzinnovationen. Diese sind Gewinner der Abgeltungssteuer. » weiter
Exchange Traded Commodities (ETCs) sind börsengehandelte Wertpapiere, die Anlegern eine Investition in die Anlageklasse Rohstoffe (engl.: Commodities) erlauben. ETCs zählen eigentlich zu den Verlieren der Abgeltungssteuer. Doch es gibt eine Ausnahme. » weiter