Sitemap
Beiträge
Abgeltungssteuer & betriebliche Altersvorsorge
Abgeltungssteuer sparen
- Abgeltungssteuer sparen – Basisstrategie zur Geldanlage
- Abgeltungssteuer sparen – Rendite versus Steuer bei der Geldanlage
- Abgeltungssteuer sparen – Umschichten versus Verkaufen
- Abgeltungssteuer sparen: Zweitdepot
- Anlagestrategie
- Automatismus Abgeltungssteuer
- First in – First out
- Freistellungsauftrag, Sparerpauschbetrag
- Langfristige Anlagestrategie festlegen
- Sicher Spekulieren
- Verluste mitnehmen
Aktien
Aktienanleihen
Aktienfonds
Allgemein
- Abgeltungssteuer-Trick Nr. 1 – Riester für alle
- Langfristige Anlagestrategie festlegen
- Private Lebensversicherungen und Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht vor 2005 abgeschlossen und nicht steuerbegünstigt sowie Auszahlung in 2008
- Private Rentenversicherung ohne Kapitalwahlrecht, vor 2005 abgeschlossen
Anlageformen
- Aktien
- Aktienanleihen
- Aktienfonds
- Anleihen
- Banksparpläne
- Bausparen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bonus-Zertifikate
- Bundesschatzbriefe, Pfandbriefe
- Dachfonds
- Discount-Zertifikate
- Exchange Traded Commodities (ETCs)
- Festgeld
- Finanzinnovationen
- Fondsgebundene Lebensversicherung, Fondspolicen
- Fondsgebundene Rentenversicherung, Fondspolicen
- Fondssparplan
- Garantie-Zertifikate
- Genussscheine
- Geschlossene Fonds
- Geschlossene Immobilienfonds
- Immobilien
- Index-Zertifikate
- Indexfonds – Exchange Traded Funds (ETFs)
- Knock-out-Zertifikate
- Lebensversicherung, Rentenversicherung
- Lebenszyklusfonds
- Mischfonds
- Offene Immobilienfonds
- Riester-Rente
- Rürup-Rente, Basisrente
- Sparbriefe, Zinspapiere
- Superfonds
- Tagesanleihe
- Tagesgeld
- Termingeld
- Zero-Bonds
- Zertifikate
Anlagestrategie
Anlagestrategie festlegen
Anleihen
Automatismus Abgeltungssteuer
Bagatellbetrag
Basisstrategie
Basiswissen
Bausparen
Bonus-Zertifikate
Bundesschatzbriefe, Pfandbriefe
Dachfonds
Discount-Zertifikate
Erben & Schenken
Exchange Traded Commodities
Festgeld
First in - First out
Fonds
Fondsgebundene Lebensversicherung
Fondsgebundene Rentenversicherung
Fondssparplan
Fragen und Antworten
- Braucht man noch einen Freistellungsauftrag?
- Erbschaft und Abgeltungssteuer: Ist Erben gleich neu erwerben?
- Für welche Kapitalerträge wird keine Abgeltungssteuer fällig?
- Gibt es für Anleger Übergangsfristen?
- Gibt es noch ein Sammelantragsverfahren?
- Gibt es noch eine Spekulationsfrist?
- Gibt es noch einen Bagatellbetrag?
- Gibt es weiter eine Nichtveranlagungsbescheinigung?
- Gibt es weiterhin einen Sparerfreibetrag?
- Gilt nach dem 1. Januar 2009 die Spekulationsfrist bei Veräußerung von Wertpapieren?
- Gilt noch das Halbeinkünfteverfahren?
- Kann es Probleme geben, wenn man die Bank wechselt?
- Kann es sein, dass man als Anleger mehr als die üblichen 25% Abgeltungssteuer bezahlen muss?
- Kann man Anschaffungskosten von Wertpapieren geltend machen?
- Kann man auf seinen Freistellungsauftrag verzichten?
- Kann man Verluste aus Kapitalvermögen aus Vorjahren noch geltend machen?
- Kann man Verluste aus verschiedenen Kapitalerträgen mit Gewinnen aus anderen Kapitalerträgen verrechnen?
- Kann man Werbungskosten geltend machen?
- Können Verluste aus den Jahren vor 2009 steuerlich geltend gemacht werden?
- Muss für Kapitalerträge, die aus dem Ausland stammen, auch Abgeltungssteuer gezahlt werden?
- Muss ich selbst die Abgeltungssteuer ans Finanzamt abführen?
- Müssen Kinder Abgeltungssteuer zahlen, wenn sie Kapitaleinkünfte haben?
- Schenken und Abgeltungssteuer: Ist Schenken gleich neu erwerben?
- Stimmt die Schreibweise „Abgeltungssteuer“ überhaupt?
- Wann muss man weniger Steuer auf seine Kapitalerträge zahlen als die 25% Abgeltungssteuer?
- Warum heißt die Abgeltungssteuer Abgeltungssteuer?
- Was ist die Abgeltungssteuer?
- Was passiert, wenn man keinen Freistellungsauftrag gestellt hat?
- Was passiert, wenn man mehrere Depots hat und bei einer Bank Gewinne und bei der anderen Bank Verluste erzielt?
- Was passiert, wenn man mehrere Freistellungsaufträge erteilt hat und diese nicht optimal verteilt sind?
- Welche Auswirkungen hat die Abgeltungssteuer auf die Betriebliche Altersvorsorge?
- Welche Kapitalerträge fallen seit 1. Januar 2009 unter die Abgeltungssteuer?
- Wie hoch ist die Abgeltungssteuer?
- Wie wird die Kirchensteuer auf die Abgeltungssteuer erhoben?
- Wird Abgeltungssteuer erhoben für so genannte Finanzinnovationen (etwa Garantiezertifikate oder Zerobonds)?
- Wird Abgeltungssteuer erhoben für Zinsen und Dividenden auf Wertpapiere, die vor dem 1. Januar 2009 gekauft wurden?
- Wird Kirchensteuer auf die Abgeltungssteuer erhoben?
Freibeträge
- Braucht man noch einen Freistellungsauftrag?
- Gibt es weiter eine Nichtveranlagungsbescheinigung?
- Gibt es weiterhin einen Sparerfreibetrag?
- Kann man Anschaffungskosten von Wertpapieren geltend machen?
- Kann man auf seinen Freistellungsauftrag verzichten?
- Kann man Verluste aus Kapitalvermögen aus Vorjahren noch geltend machen?
- Kann man Verluste aus verschiedenen Kapitalerträgen mit Gewinnen aus anderen Kapitalerträgen verrechnen?
- Kann man Werbungskosten geltend machen?
- Können Verluste aus den Jahren vor 2009 steuerlich geltend gemacht werden?
- Was passiert, wenn man keinen Freistellungsauftrag gestellt hat?
- Was passiert, wenn man mehrere Depots hat und bei einer Bank Gewinne und bei der anderen Bank Verluste erzielt?
- Was passiert, wenn man mehrere Freistellungsaufträge erteilt hat und diese nicht optimal verteilt sind?
Freistellungsauftrag
- Braucht man noch einen Freistellungsauftrag?
- Gibt es weiterhin einen Sparerfreibetrag?
- Kann man auf seinen Freistellungsauftrag verzichten?
- Was passiert, wenn man keinen Freistellungsauftrag gestellt hat?
- Was passiert, wenn man mehrere Freistellungsaufträge erteilt hat und diese nicht optimal verteilt sind?
Freistellungsauftrag, Sparerpauschbetrag
Garantie-Zertifikate
Genussscheine
Geschlossene Fonds
Gewinner + Verlierer
Grundlagen
Gut zu wissen
Halbeinkünfteverfahren
Home
- „Abverkaufsstimmung“ durch Abgeltungssteuer
- Abgeltungssteuer – Bundeskabinett kneift
- Abgeltungssteuer – Happy End? Bundeskabinett berät
- Abgeltungssteuer – Freibetrag schon 2008 angehoben
- Abgeltungssteuer und das Sparbuch
- Abgeltungssteuer und Immobilienfonds
- Abgeltungssteuer und Lebensversicherungen: Die 6 wichtigsten Fragen und Antworten
- Abgeltungssteuer und Riester-Rente
- Abgeltungssteuer-Angst wirkt schon
- Abgeltungssteuer-Rechner – Gewinne und Verluste ausrechnen
- Abgeltungssteuer: Abwarten oder zuschlagen?
- Abgeltungssteuer: Neue Regeln für Freistellungsauftrag
- Abgeltungssteuer: Zweitdepot einrichten
- Alles zur Abgeltungssteuer
- Alles zur Abgeltungssteuer – kompetent und unabhängig
- Alles zur Geldanlage
- Bundeskabinett beschließt endgültig Abgeltungssteuer
- Handelsblatt: Versteckte Gebühren fressen bei Dachfonds Rendite auf
- Profitieren von der Abgeltungssteuer – Lebensversicherungen als Zukunftsinvestitionen
- Verbraucherschützer kritisieren Abgeltungssteuer
- Was aus 10.000 Euro Aktienanlage werden
Immobilien
Index-Zertifikate
Kapitalerträge
- Für welche Kapitalerträge wird keine Abgeltungssteuer fällig?
- Muss für Kapitalerträge, die aus dem Ausland stammen, auch Abgeltungssteuer gezahlt werden?
- Wann muss man weniger Steuer auf seine Kapitalerträge zahlen als die 25% Abgeltungssteuer?
- Welche Kapitalerträge fallen seit 1. Januar 2009 unter die Abgeltungssteuer?
- Wird Abgeltungssteuer erhoben für so genannte Finanzinnovationen (etwa Garantiezertifikate oder Zerobonds)?
- Wird Abgeltungssteuer erhoben für Zinsen und Dividenden auf Wertpapiere, die vor dem 1. Januar 2009 gekauft wurden?
Kirchensteuer
Knock-out-Zertifikate
Lebensversicherung, Rentenversicherung
Lebenszyklusfonds
Mischfonds
Nichtveranlagungsbescheinigung, NV-Bescheinigung
Nützliche Zweitdepots
Offene Immobilienfonds
Rendite vs. Steuer
Riester-Rente
Rürup-Rente
Sammelantragsverfahren
Sicher spekulieren
Sonstige Anlageformen
Sparbriefe & Zinspapiere
Sparen ab 2009
Sparpläne
Spekulationsfrist
Spezielle Fragen
- Erbschaft und Abgeltungssteuer: Ist Erben gleich neu erwerben?
- Gibt es noch ein Sammelantragsverfahren?
- Gibt es noch eine Spekulationsfrist?
- Gibt es noch einen Bagatellbetrag?
- Gilt nach dem 1. Januar 2009 die Spekulationsfrist bei Veräußerung von Wertpapieren?
- Gilt noch das Halbeinkünfteverfahren?
- Kann es Probleme geben, wenn man die Bank wechselt?
- Kann es sein, dass man als Anleger mehr als die üblichen 25% Abgeltungssteuer bezahlen muss?
- Müssen Kinder Abgeltungssteuer zahlen, wenn sie Kapitaleinkünfte haben?
- Schenken und Abgeltungssteuer: Ist Schenken gleich neu erwerben?
- Welche Auswirkungen hat die Abgeltungssteuer auf die Betriebliche Altersvorsorge?
Superfonds
Tagesanleihe
Tagesgeld
Termingeld
Umschichten vs. Verkaufen
Verluste mitnehmen
Verluste verrechnen
- Kann man Verluste aus Kapitalvermögen aus Vorjahren noch geltend machen?
- Kann man Verluste aus verschiedenen Kapitalerträgen mit Gewinnen aus anderen Kapitalerträgen verrechnen?
- Können Verluste aus den Jahren vor 2009 steuerlich geltend gemacht werden?
- Was passiert, wenn man mehrere Depots hat und bei einer Bank Gewinne und bei der anderen Bank Verluste erzielt?